Fotoausstellung „Gelsenkirchen – Meine Hood“ wandert weiter

Die Motive sind ab heute in Erler Stadtteilbibliothek zu sehen

Nach dem erfolgreichen Start der Ausstellung „Gelsenkirchen – Meine Hood“ in der Hauptstelle der Sparkasse wandert diese nun weiter nach Erle. Ab heute (Dienstag, 4. März) geht es dann in Erle mit Motiven aus Erle, Resse und der Resser Mark weiter. In der Stadtteilbibliothek an der Cranger Straße 323 können die Schwarz-Weiß-Arbeiten während der Öffnungszeiten bis zum 14. März besichtigt werden.
 
„Die rund 50 Bilder fangen die drei Stadtteile mit einer ganz besonderen Bildsprache ein. Das Wunderschöne hat der Fotograf dabei genauso eingefangen wie das Eckige und Kantige in unserer Stadt“, so Initiatorin Sandra Falkenauer, Marketingleiterin der Stadtmarketing Gesellschaft (SMG).
 
Im Auftrag der SMG war der Horster Fotograf Gregor Wildförster mit seiner Kamera unterwegs und hat für den Social Media-Auftritt „Gerne Gelsenkirchen“ die ganz besonderen Seiten der Stadt zwischen Rotthausen und Resse fotografisch eingefangen. Herausgekommen sind über einen Zeitraum von fast zwei Jahren künstlerische Fotografien, die viele bekannte Perspektiven in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.
 
Übrigens ganz zur Freude auch von Wilfried Heidl, Bezirksbürgermeister desStadtbezirks Ost. „Eine Stadt ist ja die Summe aus seinen Bezirken, seinen Stadtteilen und vor allem seinen Bürgerinnen und Bürgern, die in den Stadtteilen leben“, stellt Heidl dazu fest. „Deshalb freue ich mich sehr, dass auch die Charakteristika unseres Bezirks fotografiert wurden und vor allem hier in Erle ausgestellt werden“, so der Bezirksbürgermeister weiter.
Wilfried Heidl, Melanie Meding (SMG), Elke Zielonka (Stadtteilbibliothek Erle), Gregor Wildförster (v.l.n.r.)

Zurück